Einarbeitung und Schulung neu gedacht
Strukturiere die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und optimiere die Weiterbildung deines bestehenden Teams – mit deiner eigenen digitalen Lern- und Schulungsplattform. So sparst du Zeit, schaffst klare Abläufe und stellst sicher, dass alle Mitarbeitenden nach einheitlichen Standards arbeiten.
Über 300 Kunden seit 2021:
Herausforderungen & Lösungen
Warum die klassische Einarbeitung nicht mehr funktioniert
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter kostet Zeit, bindet Ressourcen und verläuft oft unstrukturiert. Mit einem digitalen Onboarding-System machst du diesen Prozess effizient, einheitlich und skalierbar – egal ob für neue oder bestehende Mitarbeitende.
Die größten Herausforderungen:
Zeitaufwendige Einarbeitung
Neue Mitarbeiter benötigen intensive Betreuung. Ohne digitale Unterstützung kostet das erfahrene Kollegen täglich wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt.
Fehlende Struktur und Standards
Wenn jeder Mitarbeiter unterschiedlich eingearbeitet wird, entstehen Wissenslücken und Fehler. Einheitliche Abläufe sorgen für gleichbleibende Qualität.
Wichtiges Wissen geht verloren
Geht ein Mitarbeiter, verschwindet oft auch wichtiges Wissen. Ohne zentral dokumentierte Prozesse muss vieles neu erklärt oder aufgebaut werden.
Keine langfristige Entwicklung
Viele Praxen arbeiten neue Mitarbeitende nur ein, ohne ihnen langfristige Lernmöglichkeiten zu bieten. Dadurch stagniert die Weiterentwicklung im Team und wertvolles Potenzial bleibt ungenutzt.
So läuft dein Onboarding digital, einfach und messbar
Seit 2021 helfen wir Praxen in ganz Deutschland dabei, neue Mitarbeitende schneller einzuarbeiten und Wissen langfristig zu sichern. Mit unserem digitalen Onboarding-System läuft die Einarbeitung planbar, effizient und ohne ständige Wiederholungen.
Effiziente Einarbeitung
Digitale Lernmodule, Videos und Checklisten sorgen dafür, dass neue Mitarbeitende selbstständig starten können – strukturiert, zeitsparend und nachvollziehbar.
Einheitliche Prozesse
Alle Schulungsinhalte sind zentral hinterlegt und gewährleisten gleichbleibende Qualität in der Einarbeitung. So bleibt dein Wissen im Unternehmen und wächst mit jedem neuen Teammitglied.
Wissen an einem Ort
Schulungsunterlagen, Anleitungen und Videos sind jederzeit online abrufbar. So bleibt dein Wissen im Unternehmen und steht dem gesamten Team dauerhaft zur Verfügung.
Referenzen und Beispiele im Überblick
Ob für Social Media, deine Karriereseite oder Stellenanzeigen. Wir bieten dir die passenden Bildkonzepte, um deine Praxis optimal darzustellen.
Digitale Lernplattform
Eine moderne, leicht bedienbare Plattform, die Lernen vereinfacht. Die Plattform funktioniert auf allen Geräten und ermöglicht flexibles Einarbeiten – in der Praxis, zu Hause oder unterwegs.
Individuelle Inhalte
Ob neue Therapeuten oder bestehende Teammitglieder: Inhalte können rollenbasiert angepasst werden. Videos, Leitfäden und kleine Tests sorgen für Abwechslung und sichern den Lernerfolg langfristig.
Fortschritte & Auswertung
Behalte den Überblick, wie weit deine Mitarbeitenden in der Einarbeitung sind. Übersichten und Auswertungen zeigen dir, welche Themen sitzen – und wo noch Schulungsbedarf besteht
Zentrale Wissenssammlung
Alle wichtigen Informationen gebündelt an einem Ort. Von Prozessabläufen über Schulungsvideos bis zu Checklisten – Wissen bleibt erhalten und kann jederzeit abgerufen werden.
Beispielhafte Inhalte für dein digitales Onboarding
Deine Schulungsplattform kann weit mehr als nur Einarbeitung. Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Beispiele, die in keiner Praxis fehlen sollten:
Umgang mit der Kaffeemaschine
Klingt banal, spart aber täglich Zeit. Eine kurze Anleitung oder ein Video, wie man sie richtig benutzt und reinigt, sorgt für weniger Missverständnisse im Alltag.
Krankmeldung richtig durchführen
Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Mitarbeitende sich bei Krankheit abmelden, an wen sie sich wenden und wann eine Krankschreibung nötig ist.
Urlaubsantrag einreichen
Einfach erklärt, wo und wie der Urlaubsantrag gestellt wird – ob per Formular, Software oder E-Mail – inklusive Übersicht über Vertretungsregelungen.
Patienten-Dokumentation
Erklärt, wie Behandlungen dokumentiert werden, welche Daten erfasst werden müssen und was bei sensiblen Patientendaten zu beachten ist.
Nutzung der Praxissoftware
Anleitung oder Video-Tutorial, das die wichtigsten Funktionen zeigt – Terminplanung, Abrechnung, Dokumentation und Kommunikation im Team.
Ablauf bei Rezepten und Verordnungen
Erläutert, welche Angaben wichtig sind, wie Rezepte geprüft und archiviert werden und was bei Rückfragen zu beachten ist.
Hygienestandards und Checklisten
Klare Übersicht über Reinigungsabläufe, Schutzkleidung, Desinfektionsmittel und tägliche Routinen – perfekt für neue und bestehende Mitarbeitende.
Kommunikation im Team
Leitfaden zur internen Kommunikation – z. B. wann man Gruppenchat, E-Mail oder persönliche Absprachen nutzt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Notfall- und Sicherheitsrichtlinien
Kurze Schulung, wie man sich bei medizinischen Notfällen, Feueralarm oder technischen Ausfällen verhält – leicht verständlich und sofort abrufbar.
Leitbild und Werte der Praxis
Vermittelt neuen Mitarbeitenden, wofür deine Praxis steht – vom Umgang mit Patienten über Teamkultur bis hin zu Qualitätsansprüchen.
In vier Schritten zum digitalen Einarbeitungssystem
1
Analyse & Konzeptentwicklung
Wir prüfen deine aktuellen Abläufe bei der Mitarbeitereinarbeitung und entwickeln darauf basierend ein digitales Konzept. Dabei legen wir fest, welche Inhalte wichtig sind und wie Lernmodule sinnvoll aufgebaut werden.
2
Technische Umsetzung
Wir richten deine digitale Lernplattform ein und passen sie an deine Praxis oder dein Unternehmen an. Auf Wunsch helfen wir beim Einstellen der ersten Inhalte und geben dir eine kurze Einführung in die Nutzung.
3
Content-Erstellung
Vorhandene Unterlagen, Videos oder Prozessbeschreibungen werden strukturiert und digitalisiert. So entsteht eine zentrale Wissensbasis, die du jederzeit erweitern oder anpassen kannst.
4
Einführung & Optimierung
Nach dem Start begleiten wir dich bei der Einführung im Team. Durch regelmäßiges Feedback und Auswertungen wird das System stetig verbessert und bleibt langfristig aktuell.
Dein Partner für digitales Onboarding
Von der Planung bis zur laufenden Betreuung begleiten wir dich dabei, die Einarbeitung und Schulung deines Teams digital und effizient umzusetzen.
Inhalte & Lernmaterialien
Wir unterstützen dich bei der Erstellung deiner Schulungsinhalte – von Leitfäden und Videos bis hin zu interaktiven Lernmodulen. So entsteht praxisnahes Material, das Wissen verständlich und dauerhaft vermittelt.
Technische Umsetzung
Wir richten deine digitale Lernplattform vollständig ein und passen sie an deine bestehenden Systeme an. Einrichtung, Struktur und Funktionen werden so konzipiert, dass du ohne technisches Vorwissen starten kannst.
Einarbeitung & Training
Wir zeigen dir und deinem Team, wie ihr Inhalte eigenständig anlegt, verwaltet und erweitert. So bleibt dein Onboarding-System flexibel und wächst mit deiner Praxis.
Begleitung & Weiterentwicklung
Auch nach dem Start stehen wir dir zur Seite. Wir unterstützen dich bei Fragen, kümmern uns um Updates und helfen, dein Onboarding-System langfristig aktuell und wirkungsvoll zu halten.
Häufige Fragen zum digitalen Onboarding
Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um unser digitales Onboarding-System. Wenn du weitere Fragen hast, helfen wir dir gerne persönlich weiter.
Wie lange dauert die Einführung der Plattform?
Die Einführung erfolgt in der Regel innerhalb von vier Wochen. Je nach Umfang der Inhalte und Anzahl der Nutzer kann der Start auch schneller umgesetzt werden.
Wie leicht ist die Plattform zu bedienen?
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv aufgebaut und für alle Geräte optimiert. Nach einer kurzen Einweisung kann dein Team selbstständig Inhalte nutzen und verwalten.
Braucht man spezielle technische Kenntnisse für die Nutzung?
Nein, die Plattform ist so konzipiert, dass sie ohne IT-Vorkenntnisse genutzt werden kann. Wir übernehmen Einrichtung und Einführung, damit dein Team direkt starten kann.
Können vorhandene Schulungsunterlagen eingebunden werden?
Ja, bestehende Materialien wie PDFs, Videos oder Präsentationen können problemlos integriert und bei Bedarf überarbeitet oder erweitert werden
Was kostet das digitale Onboarding?
Die Kosten hängen vom Funktionsumfang und der gewünschten Betreuung ab. In der Potenzial-Analyse besprechen wir gemeinsam, welches Paket am besten zu deiner Einrichtung passt.
Wie wird der Lernfortschritt erfasst?
Über eine integrierte Auswertung siehst du jederzeit, welche Kurse abgeschlossen wurden und wo noch Schulungsbedarf besteht. So behältst du den Überblick über den Wissensstand deines Teams.
Was passiert nach der Einführung?
Nach dem Start begleiten wir dich bei Bedarf weiter. Wir helfen bei technischen Fragen, zeigen Optimierungsmöglichkeiten und halten die Plattform durch regelmäßige Updates aktuell.
Können auch bestehende Mitarbeitende geschult werden?
Ja, das System eignet sich nicht nur für neue Teammitglieder. Auch bestehende Mitarbeitende können über die Plattform fortlaufend weitergebildet oder auf neue Abläufe vorbereitet werden.
Wie sicher sind die Daten?
Die Plattform erfüllt alle aktuellen DSGVO-Vorgaben. Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert und verschlüsselt übertragen.
In wenigen Wochen zu mehr qualifizierten Bewerbungen
Wartezeiten verkürzen. Mitarbeiter entlasten. Langfristig einstellen.
Mit unserer erprobten Hypewave-Methode gewinnst du passende Therapeuten für deine Praxis – planbar, nachhaltig und ohne Streuverluste.
© 2025 Hypewave UG. Alle Rechte vorbehalten.
Hypewave UG (haftungsbeschränkt)
Leistungen
© 2025 Hypewave UG. Alle Rechte vorbehalten.