Lesezeit: 6 Minuten
Warum seriöse Social Recruiting Agenturen nicht auf Provision arbeiten – und warum wir bewusst darauf verzichten
In Gesprächen mit Praxisinhabern hören wir immer wieder die Frage: „Arbeitet ihr auch auf Provisionsbasis?“ Auf den ersten Blick scheint das fair – man zahlt nur für erfolgreiche Vermittlungen. Doch gerade im Social Recruiting ist ein solches Modell nicht nur ungeeignet, sondern auch ein Warnzeichen mangelnder Seriosität. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine seriöse Social Recruiting Agentur wie Hypewave bewusst nicht auf Provision arbeitet und warum das für dich als Physiotherapie-, Ergotherapie- oder Logopädie-Praxis ein großer Vorteil ist.
Social Recruiting ist ein Prozess, kein Erfolgsversprechen
Anders als klassische Personalvermittlungen basiert Social Recruiting nicht auf der direkten Vermittlung von einzelnen Personen, sondern auf dem Aufbau einer Sichtbarkeit und Attraktivität deiner Praxis über Social Media. Es geht darum, deine Arbeitgebermarke zu stärken, die richtigen Menschen auf dich aufmerksam zu machen und Bewerbungen zu generieren.
Ob sich jemand dann tatsächlich bewirbt oder eingestellt wird, hängt von vielen Faktoren ab, die nicht alle in der Kontrolle der Agentur liegen:
  • dein Standort
  • dein Gehalt und deine Arbeitsbedingungen
  • deine Unternehmenskultur
  • deine interne Geschwindigkeit bei der Bearbeitung von Bewerbungen
Wer dir verspricht, „nur im Erfolgsfall“ bezahlt zu werden, muss entweder die Qualität hinten anstellen oder unrealistische Erwartungen wecken.
Provision schafft falsche Anreize – zu deinem Nachteil
Agenturen, die auf Provisionsbasis arbeiten, haben oft nur ein Ziel: möglichst schnell viele Bewerbungen zu liefern, um ihre Provision zu kassieren. Doch Quantität ist nicht gleich Qualität.
Die Folge:
  • Es werden unpassende Bewerber vermittelt.
  • Die Auswahl wird oberflächlich getroffen.
  • Die Nachhaltigkeit deiner Mitarbeitergewinnung bleibt auf der Strecke.
Am Ende hast du mehr Aufwand mit unqualifizierten Bewerbungen – und keinen echten Mehrwert für deine Praxis.
Transparenz statt versteckter Kosten
Ein seriöses Social Recruiting basiert auf klarer Kostentrennung: Die Agentur erhält ein Honorar für Strategie, Content-Erstellung und Kampagnensteuerung. Das Werbebudget hingegen zahlst du direkt an die Plattformen wie Meta (Facebook, Instagram) oder Google.
Das hat mehrere Vorteile:
  • Das Werbekonto läuft auf deinen Namen, nicht auf den der Agentur.
  • Du hast volle Kontrolle und Einblick in alle Kosten und Ergebnisse.
  • Es gibt keine versteckten Margen oder Aufschläge auf das Werbebudget.
Agenturen, die das Budget selbst verwalten oder aus eigenen Konten schalten, entziehen dir diese Kontrolle. Oft ist nicht nachvollziehbar, wie viel deines Geldes tatsächlich in Werbung fließt – ein klarer Hinweis auf fehlende Transparenz.
Social Recruiting braucht Strategie, keine kurzfristigen Deals
Social Recruiting ist ein langfristiger Ansatz. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, deine Praxis als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und kontinuierlich Bewerbungen zu generieren. Ein Provisionsmodell passt hier nicht.
Denn:
  • Social Media ist auf Sichtbarkeit und Reichweite ausgelegt, nicht auf direkte „Abschlüsse“.
  • Erfolg ist das Ergebnis einer klaren Strategie, nicht eines einmaligen Deals.
  • Qualität erfordert Zeit, nicht Schnellschüsse.
Eine Agentur, die mit dir auf Augenhöhe zusammenarbeitet, wird dir ein transparentes, faires Modell anbieten – und keine schnellen Versprechungen machen.
Unsere Haltung: fair, transparent, nachhaltig
Bei Hypewave setzen wir auf feste Preise, klar definierte Leistungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Du weißt von Anfang an, welche Leistungen du bekommst und welche Kosten auf dich zukommen. Das Werbebudget zahlst du direkt an Meta – wir übernehmen die Kampagnensteuerung, aber die volle Kontrolle bleibt bei dir.
So stellen wir sicher, dass dein Budget wirklich für deine Ziele arbeitet und nicht in intransparenten Strukturen verschwindet. Deshalb ist unsere Antwort auf die Frage „Arbeitet ihr auf Provision?“ ganz klar: Nein. Nicht, weil wir es nicht könnten – sondern weil es nicht fair, nicht seriös und nicht nachhaltig ist.
Wir wollen dir langfristig helfen, deine Praxis als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und qualifizierte Therapeuten zu gewinnen. Dafür braucht es eine echte Partnerschaft – keine kurzfristigen Deals.
Du möchtest wissen, wie eine transparente und erfolgreiche Social Recruiting Strategie für deine Praxis aussieht? Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Weiterführende Informationen